Der TSV wächst weiter

Der TSV beherbergt nun über 800 Mitglieder. Das konnte der 1. Vorsitzende des TSV 1862 Stadtlauringen bei der Jahreshauptversammlung am 29.03.2025 berichten. Der Verein prägt die sportliche Landschaft der Marktgemeinde Stadtlauringen und freut sich über diese Zuwächse, vor allem im Bereich der Kinder und Jugendlichen. Aktuell beheimatet der TSV 801 Mitglieder, darunter befinden sich 295 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Manfred Dietz wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht und das Protokoll des vergangenen Jahres durch Jeanette Endres verlesen. Danach berichteten der 1. Vorsitzende Manfred Dietz, sowie der 2. Vorsitzende Dieter Bonfigt von den Veranstaltungen im letzten Jahr. Besonders gut angenommen wurde das Public Viewing zur EM 2024 und das erstmal seit nun 4 Jahren wieder durchgeführte Firmenessen zum Kirchweih-Montag. Der 2. Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei allen Helfern, da sonst die Veranstaltungen nicht zu stemmen wären. Im Anschluss erfolgte der Bericht des Kassiers Hubert Braun der von einem durchwachsenen Jahr sprach. Es waren hier einige Anschaffungen im Hinblick auf die neue Sporthalle zu tätigen, trotzdem steht der TSV finanziell auf soliden Füßen.

Die einzelnen Abteilungsleiter für Volleyball, Fasching, Turnen und Gesundheitssport,erwähnten die wachsende Zahl der Teilnehmer, sowie die positiven Resonanzen aller teilnehmenden Akteure. Erfreulich ist hier, dass aktuell 4 Turner-/innen ihren Übungsleiterschein machen. Künftig sind noch weitere neue Gesundheits- und Fitnesskurse geplant. Lediglich die Abteilung Fußball hat mit Personalsorgen im Erwachsenenbereich zu kämpfen und somit wird es wahrscheinlich in der die Saison 25/26 nur eine Mannschaft geben. Ab der neuen Saison wird es auch einen Trainerwechsel geben. Auf Michael Scheuring, dem ein großes Dankeschön für die vergangenen Jahre ausgesprochen wurde, folgt der neue Trainer Anthony Brinkley. Derzeit ist der Wirtschaftsausschuss deutlich unterbesetzt. Hier wünscht sich Johannes Koch als Ansprechpartner für den Wirtschaftsausschuss, eine deutliche Belebung der Bereitschaft, im Wirtschaftsausschuss mitzuwirken.
Die Kassenprüferinnen Claudia König und Jutta Hub bescheinigten auch für 2024 eine tadellose Führung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft.

Anschließend wurden die Ehrungen durchgeführt. Besonders erfreulich und hervorzuheben ist die 70-jährige Vereinsmitgliedschaft von Erwin Lösch. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Günther Binczyk, Herman Heid, Hugo Kaufmann, Peter Kaufmann, Robert Hahn, Eugen Stahl, Klaus Krug und Wilhelm Schleicher geehrt. Die Treuenadel in Gold mit Kranz für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Hubert Bauer, Herbert Gock und Roland Beck. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Norbert Krug, Thomas Stahl, Wolfgang Geutner geehrt. Mit der Treuenadel in Silber für 25-jährige Treue wurden Markus Düring, Detlef Tobi, Kerstin Lang, Thomas
Schodorf, Tanja Weigand, Daniela Weber, Cornelia Müller, Ulrike Mannl und Winfried Heusinger geehrt.

Eine ganz besondere Ehrung ging an diesem Abend an Manfred Dietz, der für sein 25-jähriges Jubiläum als 1. Vorsitzender des TSV geehrt wurde. Hubert Braun verwies auf alle bisher durchgeführten Tätigkeiten des 1. Vorsitzenden und kam auf unglaubliche 92 Jahre Vereinsarbeit, die unsere 1. Vorstand im Laufe seiner TSV-Zeit anhäufte. Hierfür wurde er mit einem Präsent bedacht und bekam von den anwesenden Mitgliedern einen stehenden Beifall.

Nach dem Ehrungspart präsentierte der 1. Vorsitzende eine Bilderreihe der neuen Sporthalle. Diese soll jetzt zügig fertiggestellt werden, damit der geplanten Einweihung im Mai nichts mehr im Wege steht. Somit kann ein weiterer Meilenstein in der TSV-Geschichte vollzogen werden. Am Ende des Abends bedanke sich der 1. Vorsitzende Manfred Dietz bei allen Helfern für die im abgelaufenen Jahr geleisteten Arbeiten und verwies auf die anstehenden Festlichkeiten im laufenden Jahr.

gez. Dieter Bonfigt (2. Vorsitzender) und Jeanette Endres (Schriftführerin)

150 150 Simon Lehner